Zum ersten Closing von BRIDGE1 IV im Juli 2018 lag das Zeichnungsvolumen bei über 250 Mio. Euro. Der vierte Infrastructure Debt-Fonds besteht aus zwei Teilfonds: BRIDGE IV Senior Energy Transition ist ein Investment Grade Senior Secured Debt Fonds mit TEEC-Label, BRIDGE IV Higher Yield strebt höhere Renditen bei höherem Risiko an. BRIDGE IV hat bereits drei Transaktionen abgeschlossen. Zwei dieser Projekte mit einer Rendite von insgesamt 6,2 Prozent gehören zum BRIDGE IV Higher Yield Portfolio.
BRIDGE IV wurde für institutionelle Anleger in Europa entwickelt. Genau wie BRIDGE II und BRIDGE III zeichnet sich der neue Fonds durch niedrige Solvency II-Ratios aus. Der nach Luxemburger Recht regulierte Fonds strebt ein Anlagevermögen von 500-750 Mio. Euro an.
„Das erste Closing von BRIDGE IV mit drei Investments unterstreicht unsere Fähigkeit zur Finanzierung der Realwirtschaft und stärkt unsere Position als Branchenführer“, sagt Jean-Francis Dusch, Managing Director, BRIDGE CIO bei Edmond de Rothschild Asset Management.
Das BRIDGE Investment Team in London hat seinen schnellen Investitionsrhythmus auch in diesem Jahr fortgesetzt und insgesamt 170 Mio. Euro in sechs Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Telekom, Lagerung von Rohstoffen und Fernwärmekonzessionen investiert.
Per Ende September 2018 betrug das Anlagevermögen der Infrastructure Debt-Plattform EUR 1,6 Mrd. Euro, von denen 1,4 Mrd. Euro in 28 Vermögenswerte in neun europäischen Ländern investiert waren. Die Mittel wurden im Durchschnitt 18 Monate nach Zeichnung investiert.
1 Benjamin de Rothschild Infrastructure Debt Generation.